iPhone und Smartwatch

Anbieter im Vergleich

Das sind die 10 beliebtesten Anbieter im Vergleich

Wie beliebt oder kostengünstig eine Smartwatch ist, hat mit dem Bekanntheitsgrad nur bedingt zu tun. In diesem Beitrag zeigen wir euch die beliebtesten Anbieter. Das sollte dir bei der richtigen Auswahl helfen.

Die Smartwatch Spitzenreiter

​Das beliebteste Modell ist 2021 und 2022 immer noch die Apple Watch Series 6. Die Smartwatch punktet mit hervorragender Performance, einem gut lesbaren Display, vielen Funktionen und sogar einem Pulsoximeter. Die Akkulaufzeit lässt bei so vielen tollen Funktionen allerdings zu wünschen übrig, die Schlafanalyse ist eher oberflächlich, und die Trainingserkennung ebenfalls.

Apple hat hier einen schnellen S6-Chip als Prozessor verbaut, 32 GB Flash-Speicher und 1.024 MB Arbeitsspeicher sind schon ordentlich.

Ebenfalls beliebt ist das mit unter 200 Euro sehr preiswerte Modell Mobvoi Ticwatch E2. Die Smartwatch hat alle wichtigen Basis-Features, eine gute Akkulaufzeit und ist einfach unschlagbar günstig. Gesundheitsfunktionen fehlen allerdings, und der Flash-Speicher fehlt schlank aus. WLAN, Bluetooth, GPS und Schrittzähler sowie Sensoren für Lage und Beschleunigung sind selbstverständlich dabei, wasserdicht ist das Gerät bis 50 Meter auch noch.

Diese Smartwatch überzeugt

Die Samsung Galaxy Watch 3 erfreut sich großer Beliebtheit dank ihrer einfachen Bedienbarkeit, umfassenden Sportfunktionen und beeindruckenden Akkulaufzeit. Die Smartwatch bietet nicht nur eine Bezahlfunktion, sondern auch EKG- und Blutdruckmessungen. Verfügbar ist sie sowohl mit als auch ohne Mobilfunk- und E-SIM-Option. Das elegante Design wird über Touchscreen, Sprachsteuerung, Tasten oder Lünette gesteuert. Mit 8 GB internem Speicher bietet sie ausreichend Platz für Musik und Fotos. Das Gehäuse ist bis zu 5 ATM wasserdicht, jedoch schließt der Hersteller die Verwendung in Meerwasser aufgrund des Salzgehalts aus.

Die Apple Watch SE nimmt den vierten Platz in der Beliebtheitsskala ein. Trotz ihrer schlankeren Ausstattung im Vergleich zu anderen Apple Watches bietet sie zu einem erschwinglichen Preis eine solide Leistung. Die SE ist äußerlich kaum von anderen Modellen der Series 6 zu unterscheiden und enthält den Chip der Apple Watch 5, der etwa 20 Prozent langsamer ist als der S6-Chip. Die Apple Watch SE deckt alle wichtigen Grundfunktionen ab, auch wenn einige der erweiterten Gesundheitsfunktionen fehlen.

Diese Smartwatch überzeugt ebenfalls

Die Huawei Watch 3 Pro punktet vor allem mit ihrer beeindruckenden Akkulaufzeit. Neben der herausragenden Batterielaufzeit überzeugt die Smartwatch durch eine hochwertige Verarbeitung und eine benutzerfreundliche Bedienbarkeit. Es ist jedoch zu beachten, dass die Abwesenheit von Google Pay und die begrenzte Auswahl an Drittanbieter-Apps einige Nutzer beeinträchtigen könnten.

Die Beliebtheit von Apple setzt sich auch in den unteren Rängen der Smartwatch-Liste fort. Die Apple Watch Series 7 mag zwar im Vergleich zu anderen Modellen etwas kostenintensiver sein, aber sie beeindruckt mit einem 1,7 Zoll Always-On Retina LTPO OLED Display. Die Akkulaufzeit von 18 Stunden und die Schnellladefunktion unterstreichen die Leistungsfähigkeit dieser Smartwatch.

HUAWEI WATCH 3 Pro

318,89 €

2021 Apple Watch SE

274,99 €

Ticwatch E3 Smartwatch

160,00 €

Die Apple Watch Series 5 ist immer noch auf dem Markt, ist kostengünstiger als die neueren Modelle und keine schlechte Wahl. Denn Ausstattung und Bedienung sind herausragend, der Akku ist gut.

Wer noch keine Smartwatch gefunden hat

Für diejenigen, die noch auf der Suche nach der passenden Smartwatch sind, bietet die Galaxy Watch 4 Classic von Samsung auf dem achten Platz eine attraktive Option. Mit einem Preis knapp über 300 Euro ist sie vergleichsweise erschwinglich. Das Design erinnert angenehm an eine klassische Armbanduhr, und die Smartwatch überzeugt durch intuitive Bedienung, eine breite Palette von Funktionen und die Integration von Google Wear OS. Ein Nachteil könnte jedoch sein, dass einige Funktionen ausschließlich mit Samsung-Smartphones kompatibel sind.

Etwas überraschend in den Top 10 ist die Oppo Watch 46 mm LTE. Obwohl der Hersteller nicht so bekannt ist, bietet diese Smartwatch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem scharfen OLED-Display, einfacher Bedienbarkeit und einer Wasserdichtigkeit bis 50 Meter ist sie eine solide Wahl. Die E-SIM-Option über Vodafone und eine Ladezeit von weniger als einer Stunde sind weitere positive Aspekte.

Die Fossil Gen 6, erhältlich für knapp mehr als 200 Euro, bringt eine interessante Option ins Spiel. Fossil, als renommierter Uhrenhersteller, betritt hier die Bühne der Smartwatches. Mit einem sportlichen Design, 1 GB Arbeitsspeicher, AMOLED-Display und einer Vielzahl von Funktionen wie Activity Tracker, Alarm, Stoppuhr und Höhenmesser bietet sie ein ausgewogenes Gesamtpaket. Kompatibel mit Android 6.0+ und iOS 12.0+, ausgestattet mit Bluetooth, Wifi, GPS und einem Qualcomm Snapdragon Wear 4100+ Chip, bietet die Uhr eine 24-stündige Akkulaufzeit.

Fossil Herren Touchscreen Smartwatch 6

Dieses Smartphone ist mit Smartphones mit der neuesten Version von Android oder iOS kompatibel.

268,17 €

Super Produkt

OPPO Smartwatch 46 mm LTE

Mit dem flexiblen doppelt gewölbten 1,9 Zoll AMOLED Display sorgt die OPPO Watch 46 mm für ein ultraklares Seherlebnis.

431,55 €

Super Produkt

Samsung Galaxy Watch4 Classic

Stil, den man am Handgelenk tragen kann, ausgedrückt durch hochwertiges Edelstahl als Symbol für leistungsstarke Funktionalität.

249,35 €

Super Produkt

Das könnte dich interessieren…

Xbox oder Playstation

Gaming Trends

Die beliebtesten E-Games

Virtual Reality

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code

Angelika Shakes

Angelika Shakes

die Frau hinter der Webseite Elektronik-süchtig.

Tauche mit mir ein in die faszinierende Welt der neuesten Techniktrends. Bleibe am Puls der Zeit und erfahre, wie Technologie unser Leben verändert und unsere Horizonte erweitert.”